Kategorien:

Sommerimpressionen

8. Juli 2013 at 21:34

IMG_0638 IMG_0636 IMG_0635 IMG_0630 IMG_0633IMG_0629 IMG_0628

Mein kleiner weißer Garten

8. Juli 2013 at 21:07

Es darf bleiben, was nicht stört! Die gelben Rudbeckien haben sich ihren Platz selbst gewählt – ein Farbfleck im Weiß!IMG_0639 Sie fühlen sich sichtlich wohl zwischen weißen Rosen und den Schneeballhortensien.

Blühende Rosen zwischen blauem Lavendel und Ziersalbei

8. Juli 2013 at 20:51

IMG_0624

 

Rosenschnitt

22. Mai 2013 at 22:03

Edle Beetrosen soll man nicht zu zaghaft schneiden. Die Zeit der Forsythienblüte ist auch die Zeit, Rosen abzuhäufeln und zu schneiden. Auch wenn sie dann ziemlich mickrig aussehen, werden Rosen auf 3 Augen (frische Austriebe) zurückgeschnitten. Ein Rosendünger in den Boden eingearbeitet und schon bald treibt die Königin der Blumen üppig! Rosen mögen keinen Rindenmulch, da ist ihnen eine Mulchschicht aus Rasenschnitt schon lieber.

Rosen 1Rosen 2 Rosen 3

Wenn der Flieder wieder blüht!

22. Mai 2013 at 21:33

IMG_0453IMG_0440 IMG_0454

Frühlingsimpressionen

5. Mai 2013 at 11:07

Der Frühling ist schon eine besondere Jahreszeit, alles beginnt zu sprießen und zu wachsen.

Blume des Jahres 2013

18. April 2013 at 22:05

Das Leberblümchen (Hepatica nobilis) ist die Blume des Jahres 2013.

 

Leberblümchen

Ein gelber Teppich aus Scharbockskraut

18. April 2013 at 21:38

Das Scharbockskraut (Ranunculus ficaria) ist fast überall anzutreffen: in Wiesen, Auen, in Parkanlagen, Gärten und unter Hecken. Manchmal wird es auch mit der Sumpfdotterblume verwechselt. In meinem Garten bildet es einen dichten gelben Teppich unter tief geschnittenen Blühsträuchern. Ein schöner Ersatz für die fehlnden Forsythien-, Jasmin- und Spiraeablüten, die im letzten Herbst bodentief verjüngt wurden.
 

Scharbockskraut

Schau mal, was da alles blüht!

18. April 2013 at 21:21

Das Duftveilchen (lat. Viola odorata) liebt helle, sonnige bis halbschattige Standorte. Lässt man es im Garten wachsen, bildet es Ausläufer, die im Frühjahr bald einen blauen Teppich bilden. Es duftet süßlich und wurde bereits in der Antike dem griechischen Gott Pan dargebracht.

 

Veilchen

Leberblümchen

Die erste Tulpe!

18. April 2013 at 20:43

Nun lässt sich der Frühling nicht mehr aufhalten! Eine meiner vielen Tulpen blüht bereits und die anderen Knospen folgen bald.

 

Tulpe