Rosenschnitt
Edle Beetrosen soll man nicht zu zaghaft schneiden. Die Zeit der Forsythienblüte ist auch die Zeit, Rosen abzuhäufeln und zu schneiden. Auch wenn sie dann ziemlich mickrig aussehen, werden Rosen auf 3 Augen (frische Austriebe) zurückgeschnitten. Ein Rosendünger in den Boden eingearbeitet und schon bald treibt die Königin der Blumen üppig! Rosen mögen keinen Rindenmulch, da ist ihnen eine Mulchschicht aus Rasenschnitt schon lieber.
Ein gelber Teppich aus Scharbockskraut
Das Scharbockskraut (Ranunculus ficaria) ist fast überall anzutreffen: in Wiesen, Auen, in Parkanlagen, Gärten und unter Hecken. Manchmal wird es auch mit der Sumpfdotterblume verwechselt. In meinem Garten bildet es einen dichten gelben Teppich unter tief geschnittenen Blühsträuchern. Ein schöner Ersatz für die fehlnden Forsythien-, Jasmin- und Spiraeablüten, die im letzten Herbst bodentief verjüngt wurden.